Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juniorprofessur für Social Entrepreneurship – Professorin Dr. Eva Jakob

Seite drucken
Bannerbild Impact Startup Clinic

Innovationsprojekt: Spendenmarkt neu denken

Wirtschaftlich stabil und gesellschaftlich sinnvoll gründen?

Diesem Ziel widmen sich die Studierenden in der praxisorientierten Veranstaltung Impact Startup Clinic. Unterstützung zur Ausarbeitung eines zukunftsträchtigen Geschäftsmodells, welches sowohl wirtschaftlich als auch sozial/ökologisch Wirkung entfaltet, bietet der Praxispartner Heribert Trunk mit der Stiftung Chance Jugend. Besonders aussichtsreichen Geschäftsmodellen winkt eine Förderung über die Formatgrenzen hinaus. In den Workshops stehen nützliche Tools und Coachings zur Verfügung.

Ziel der Veranstaltung ist die Erarbeitung von Geschäftsmodellen, die gemeinnützigen Organisationen helfen, Menschen unter 40 für Spenden zu erreichen. Teilnehmende werden mit realen sozialen oder ökologischen Herausforderungen konfrontiert, die es mit kreativem Denken und dem Design Thinking Prozess zu lösen gilt.

Den Auftakt bildete die Veranstaltung "Auf einen Donut mit Heribert Trunk", um Studierenden und Interessierten Einblicke in die Arbeit unseres Praxispartners zu geben. In diesem Interviewformat stand Heribert Trunk allen Fragen zur Verfügung. Im Anschluss daran bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit mit unserem Praxispartner des Lehrformats Impact Startup Clinic und Prof. Eva Jakob in einen persönlichen Austausch zu kommen.

Das Projekt besteht aus 3 Phasen:

Phase 1: Einführung in die Problemstellung

Bei einem Kick-off Event lernen Teilnehmende den Praxispartner und die fünf Herausforderungen, die es zu bearbeiten gilt, kennen. Auch untereinander vernetzen sich die Studierenden der verschiedenen Fachrichtungen, um sich in Teams zusammenzuschließen.

Phase 2: Problemanalyse & Lösungsentwicklung

Innerhalb eines zweitägigen interaktiven Workshops wird die Problemstellung von den Teilnehmenden ausführlich analysiert und daraufhin die ersten Ideen entwickelt. Verschiedene Methoden zur Ideengenerierung, der Praxispartner und die Coaches stehen bei dem Prozess zur Lösungsentwicklung jederzeit zur Seite.

Phase 3: Validierung & Überführung in ein Geschäftsmodell

Zur Überführung in ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell schließt sich an die Ideenentwicklungsphase eine Phase zur Validierung der ausgearbeiteten Konzepte an. Hierzu werden Prototypen entwickelt, um Feedback von anderen Teilnehmenden, dem Praxispartner und Expert:innen aus dem Bereich einzuholen. Unter Einbezug dieser wichtigen Erkenntnisse und weiterer Ideen werden finale Geschäftsmodelle ausgearbeitet. Im Gegensatz zu anderen Praxisseminaren ist an dieser Stelle noch nicht Schluss! Eine Idee und ein zusammengewürfeltes Team aus engagierten Studierenden hat die Chance für die Umsetzung in die Praxis ausgewählt und finanziert zu werden.

Wir sind gespannt auf die Lösungsumsetzung zusammen mit Heribert Trunk und der Stiftung Chance Jugend.

Team:

Ein Porträt von Eva Jakob

Prof. Dr. Eva Jakob
Professorin für Social Entrepreneurship

Mail: eva.jakob@uni-bayreuth.de

Leonie Gärtner
Doktorandin / Projektmitarbeiterin (EXIST-Potenziale)

Tel: +49 (0) 921 - 55 - 4562
Mail: leonie.gaertner@uni-bayreuth.de

Andreas Schunk
Doktorant / Projektmitarbeiter (EXIST-Potenziale)


Mail: Andreas.Schunk@uni-bayreuth.de


Verantwortlich für die Redaktion: Juniorprofessor Eva Jakob

Instagram LinkedIn UBT-A