Mission: Inklusion
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Wie können Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt integriert werden?
Dieser Fragestellung gingen die Studierenden in dieser praxisorientierten Veranstaltung in den Sommersemestern 2022, 2023 und 2024 nach. Sie entwarfen nachhaltige und/oder soziale Geschäftsideen zu diesem Thema, um so gesellschaftliche Wirkung erzielen zu können. In den Workshops erhielten die Studierenden die nötigen Tools und Anwendungen und wurden regelmäßig bis zum abschließenden Pitch im Team durch ein Coaching begleitet.
Ziel war es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und zu lernen, wie sie unternehmerische Methoden für die Entwicklung von Lösungen einsetzen können.
Neugierig auf die inspirierenden Geschäftsideen für mehr Inklusion unserer vergangenen Semester? Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Format „Mission: Inklusion“.
Mission Inklusion Sommersemester 2024
- Denkfabrik InklusionEinklappen
- Praxisimpuls InklusionEinklappen
- ArbeitsphaseEinklappen
- Pitch-Finale Inklusion Einklappen
- NEU Workshop Venture Boots Einklappen
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Die Teams und Ideen 2024
- AbleEinklappen
- Equal TalentEinklappen
- PerspektivwechselEinklappen
- Unity WorkEinklappen
Ansprechpartner:

Prof. Dr. Eva Alexandra Jakob
Juniorprofessorin für Social Entrepreneurship
Projektleitung
E-Mail: eva.jakob@uni-bayreuth.de
Tina Beeg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Haus 1, Zapf-Gebäude
Nürnberger Str. 38
95448 Bayreuth
E-Mail: Tina.Beeg@uni-bayreuth.de

Philipp Ott
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth
E-Mail: philipp.ott@uni-bayreuth.de
Das Programm "Mission: Inklusion" 2024 wird im Rahmen des Projekts "RIA - Regional Innovation Achitecture" (Denkfabrik, Praxisimpuls, Pitch-Finale) und "U4Impact" (Lehrveranstaltung für Studierende) durchgeführt.
Das Projekt "RIA" wird gefördert und durchgeführt von:

Das Projekt "U4Impact" wird gefördert von:
